Kooperation mit der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung gGmbH
Ausweitung unseres gesellschaftlichen Engagements
Workshops machen Schülerinnen und Schüler fit fürs Thema Finanzen
Stuttgart, 15.04.2025. Seit Januar 2025 unterstützt die Creditplus Bank die Initiative Zukunftstag – ein Projekttag zur Finanzbildung an Schulen, der Schülerinnen und Schüler auf das Erwachsenenleben vorbereitet. Durch Workshops, die von Mitarbeitenden gehalten werden, verstärkt die Creditplus ihr gesellschaftliches Engagement und ihre Verantwortung als Unternehmen.
Die von der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung gGmbH ins Leben gerufenen Projekttage an Schulen umfassen ein Workshop-Angebot zu den Rubriken Finanzen, Steuern, Wohnen und Krankenkassen. Der Zukunftstag findet deutschlandweit statt. Innerhalb eines Tages erfahren die Schülerinnen und Schüler alles Wissenswerte zu Themen wie Steuererklärung, die erste eigene Wohnung, sichere Geldanlagen, Altersvorsorge und Unterschiede bei Krankenkassen. Auf diese Weise werden sie bestens auf das Erwachsenenleben vorbereitet.
Die Workshops, die im Rahmen des Zukunftstags von Mitarbeitenden der Creditplus gehalten werden, beziehen sich auf das Thema Finanzen. Mit unserem Wissen trägt die Bank dazu bei, Jugendliche frühzeitig zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu befähigen. Die Workshops werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb der Arbeitszeit aus allen Bereichen des Unternehmens gehalten – inklusive der Vorstände, die sich aktiv beteiligen. Bereits seit 2007 engagiert sich die Creditplus mit Workshops an Schulen, um Schülerinnen und Schüler für wirtschaftliche Zusammenhänge zu sensibilisieren. Durch die Initiative Zukunftstag können dadurch noch mehr Schüler und Schülerinnen erreicht werden.