Ratgeber
4 min Lesezeit
• veröffentlicht am 26. März 2025
26.03.2025

Kredit aufstocken: Schluss mit finanziellen Engpässen. Hallo machbar

Kredit aufstocken: Schluss mit finanziellen Engpässen. Hallo machbar
Inhaltsverzeichnis
  • Sie brauchen doch mehr Geld als ursprünglich geplant? Eine Kreditaufstockung ist die ideale Lösung! 

  • Stocken Sie Ihren Kredit auf, können Sie die Kreditsumme um den gewünschten Betrag erhöhen. 

  • Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Kreditaufstockung sind eine gute Bonität, die Zahlungszuverlässigkeit und die Kreditrichtlinien der Bank. 

  • Alternativen zur Kreditaufstockung sind ein zweiter Kredit, eine Umschuldung, ein Dispositionskredit oder ein Privatkredit. 

  • Bei der Creditplus Bank können Sie ganz unkompliziert Ihren Kredit aufstocken. Das Geld ist innerhalb weniger Tage auf Ihrem Konto. 


Kredit aufstocken: Die Option für mehr finanziellen Spielraum

Unverhofft kommt oft – das Leben ist voller unerwarteter Wendungen. Sei es für eine plötzliche Renovierung oder eine größere Anschaffung, manchmal ist mehr finanzieller Spielraum notwendig. Haben Sie bereits einen Kredit laufen, können Sie einfach Ihren bestehenden Kredit aufstocken. Das bedeutet: bei der gleichen Bank den ursprünglichen Kredit erhöhen. Doch wie funktioniert eine Kreditaufstockung? In diesem Ratgeber beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, Voraussetzungen und Alternativen rund um das Thema Kredit aufstocken. 


Was sind die Voraussetzungen für eine Krediterhöhung?

Eine Kreditaufstockung kann praktisch sein, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken, bessere Konditionen zu nutzen oder Schulden zusammenzufassen. Klingt gut? Dann müssen Sie nur noch die Voraussetzungen der Bank oder des Kreditinstitutes erfüllen: 

  • Gute Bonität: Ihre Bank ist dazu verpflichtet, Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Und zwar unabhängig davon, ob Sie einen neuen Kredit aufnehmen oder einen Kredit aufstocken. Um die Bonitätsprüfung kommen Sie also nicht herum.  

  • Einhaltung bisheriger Zahlungen: Damit die Bank eine Kreditgenehmigung erteilt, dürfen keine Rückstände oder Zahlungsverzögerungen bei Ihren bisherigen Kreditraten vorliegen. Kurz gesagt: Sie müssen bis jetzt immer pünktlich gezahlt haben. 

  • Kreditrichtlinien der Bank: Die Kreditrichtlinien variieren von Bank zu Bank. Die meisten Kreditgeber verhängen eine Sperre von etwa sechs Monaten, ehe sie einer Kreditaufstockung zustimmen. Mit dieser Wartezeit möchten sie auf Nummer sicher gehen. Schließlich müssen Sie in der Lage sein, Ihre Raten zuverlässig zu zahlen. 


Alternativen zur Kreditaufstockung

Am einfachsten ist es meistens, den Kredit bei Ihrer aktuellen Bank zu erhöhen. Das geht oft am schnellsten, weil die Bank schon alle wichtigen Infos über Sie und Ihren bestehenden Kredit hat. Klappt es mit der Kreditaufstockung nicht oder sind die Zinsen zu teuer, lohnt es sich, nach Alternativen zu schauen: 

Zweiten Kredit 

Eine Möglichkeit ist, bei einer anderen Bank einen zusätzlichen Kredit zu beantragen. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie für den neuen Kredit bessere Konditionen bekommen. Bedenken Sie allerdings, dass für den neuen Kreditantrag die Prüfung Ihrer Bonität ansteht. Vom Ergebnis dieser Prüfung hängt ab, ob und zu welchen Konditionen die Bank Ihnen Geld zur Verfügung stellt. Ein Nachteil könnten Auswirkungen auf Ihren SCHUFA-Score sein – vor allem, wenn zwischen den Krediten nicht viel vergangen ist. 

Kreditumschuldung

Alternativ können Sie mit einer Umschuldung Ihren Kredit aufstocken. Dabei wechseln Sie mit Ihrem bestehenden Kredit zu einer anderen Bank und profitieren idealerweise von den attraktiven Konditionen eines günstigeren Kredits. Sie starten also eine neue Finanzierung mit einem höheren Betrag: Der offene Kreditbetrag plus der benötigte Betrag ergibt die neue Kredithöhe. Eine Umschuldung bietet die Chance, all Ihre Schulden in einem Kredit zusammenzufassen und nur eine monatliche Rate zu zahlen. Im Gegensatz zu einem zweiten Kredit kann das Ihre Bonität positiv beeinflussen und Ihnen einen guten Überblick über Ihre Finanzen verschaffen. 

Werfen Sie gerne einen Blick in unseren Creditplus Kreditrechner und berechnen Sie Ihren Wunschkredit. Bei uns sind Beträge von bis zu 100.000 Euro sowie Kreditlaufzeiten zwischen 12 und 120 Monaten möglich. Kommen Sie gerne für eine persönliche Beratung in einer unserer 20 Filialen! 

Dispositionskredit

Können Sie weder Ihren bestehenden Kredit aufstocken noch eine Kredit Umschuldung vornehmen, kann ein Dispositionskredit Abhilfe verschaffen. Ein Dispo ist eine Überziehungsmöglichkeit des Girokontos, um kurzfristig mehr Geld ausgeben zu können. Aber Vorsicht! Das kann schnell teuer werden: Die Zinsen für den Dispo sind meist sehr hoch und können bis zu 17 % betragen. Für kurzfristige finanzielle Engpässe ist ein Dispositionskredit geeignet, jedoch keine langfristige Alternative zur Krediterhöhung. 

Privatkredit 

Haben Sie das Glück, dass Freunde oder Familie Ihnen Geld leihen können? Das kann eine gute Alternative zur Krediterhöhung sein, zumal in der Regel keine Zinsen anfallen. Allerdings kann ein solcher Kredit persönliche Beziehungen belasten: Unklare Rückzahlungsbedingungen und fehlende rechtliche Absicherung können zu Konflikten führen. 


Kredit aufstocken: Wie geht das?

Manchmal reicht der ursprüngliche Kreditbetrag nicht für alle finanziellen Bedürfnisse aus. In solch einem Fall kann eine Kreditaufstockung die Lösung für Ihr Vorhaben sein. Hier erfahren Sie, wie der Prozess abläuft und worauf Sie achten sollten: 

1. Anfrage beim Kreditgeber: Im ersten Schritt wenden Sie sich an Ihre Bank, bei der Sie Ihren Kredit aufstocken möchten. Fragen Sie vorab die Kreditkonditionen an, um entscheiden zu können, ob eine Umschuldung bei einer neuen Bank oder eine Aufstockung des alten Kredits mehr Sinn macht. Bei der Creditplus Bank können Sie online eine Anfrage stellen, um Ihren Kredit zu ändern – ob vollständig zurückzahlen, teilweise zurückzahlen oder aufstocken, steht Ihnen hier alles offen. 

2. Bonitätsprüfung: Nach Ihrer Anfrage geht es weiter mit der Bonitätsprüfung. Je nach Kreditgeber müssen Sie gegebenenfalls Einkommensnachweise, Kontoauszüge und andere Unterlagen einreichen. So stellt die Bank sicher, dass Sie die höhere Kreditsumme zurückzahlen können. 

3. Angebot: Im Anschluss an die Bonitätsprüfung erhalten Sie ein Angebot von Ihrem Kreditgeber. Darin enthalten Sie die Konditionen des neuen Kreditvertrags inklusive Zinssatz, Laufzeit und monatlichen Raten. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um das Angebot hinsichtlich potenzieller zusätzlicher Kosten und Gebühren zu prüfen. 

4. Vertragsabschluss und Auszahlung: Möchten Sie Ihren laufenden Kredit aufstocken, unterzeichnen Sie den angepassten Kreditvertrag. Normalerweise sollte der zusätzliche Kreditbetrag innerhalb weniger Bankwerktage auf Ihr Konto eingehen. Sobald alle Unterlagen von Ihnen vorliegen, können Sie bei Creditplus mit der Auszahlung Ihres Sofortkredits in 24 Stunden rechnen. 

War dieser Artikel für Sie interessant?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kredit aufstocken

Je nach Kreditinstitut können verschiedene Kosten anfallen, wenn Sie Ihren Kredit erhöhen möchten. Dazu zählen Bearbeitungsgebühren für die Verwaltung des erhöhten Kredits oder auch mögliche Zinsänderungen, die den effektiven Jahreszins erhöhen können. Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld über diese Kosten informieren und sich diese in schriftlicher Form zukommen lassen. 

Nicht jeder Kredit kann aufgestockt werden. Jede Bank und jedes Kreditinstitut entscheiden individuell, ob sie eine Aufstockung zulassen. Zunächst prüft der Kreditgeber Ihre aktuelle Bonität und Zahlungshistorie: Zahlungsverzögerungen oder Rückstände sind ein Ausschlusskriterium. Gleichzeitig spielt die allgemeine Politik des Kreditgebers eine wichtige Rolle darüber, ob eine Kreditaufstockung generell denkbar ist. 

Eine Krediterhöhung kann tatsächlich einen Einfluss auf Ihre Kreditwürdigkeit haben. Aufgrund der erneuten Bonitätsprüfung kommt es zu einem Schufa-Eintrag. Erhöhen Sie Ihre Verschuldung, kann sich das negativ auf Ihre Bonität auswirken. Dem können Sie aber entgegenwirken, indem Sie jeden Monat pünktlich und zuverlässig Ihre Raten begleichen. 

Die Dauer einer Kreditaufstockung variiert je nach Bank und individueller Situation. Für gewöhnlich dauert der Prozess von der Anfrage bis zur Genehmigung und Auszahlung des neuen Kredits einige Werktage. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie schnell die Bonitätsprüfung klappt, wie zügig Sie alle erforderlichen Dokumente einreichen und wie viel Zeit die interne Bearbeitungszeit der Bank in Anspruch nimmt. Möchten Sie Ihren Kredit aufstocken, sollten Sie also genügend Zeit einplanen. 

Ratings Avatar
Ratings Avatar
Ratings Avatar

Sie haben Fragen?

Einfach, online und jederzeit mit der Soforthilfe! Daten ändern, Dokumente anfordern, Leistungsfall der Versicherung melden und weitere Infos erhalten.