Ratgeber
6 min Lesezeit
• veröffentlicht am 21. März 2025
21.03.2025

Kredit umschulden. Bye bye, unnötige Kosten und unattraktive Altkredite

Kredit umschulden. Bye bye, unnötige Kosten und unattraktive Altkredite
Inhaltsverzeichnis
  • Möchten Sie bei Ihrem Kredit von besseren Konditionen profitieren, können Sie Ihren Kredit umschulden lassen. Dafür wechseln Sie mit Ihrer Restschuld zu einer neuen Bank.

  • Eine Umschuldung lohnt sich, wenn die Zinsen und Gesamtkosten des neuen Kredits niedriger sind, Sie durch den Umschuldungskredit flexibler werden und mehrere Kredite zusammenfassen können.

  • Sie können viele verschiedene Kredite günstig umschulden lassen: beispielsweise einen Ratenkredit, Dispositionskredit, ein Immobiliendarlehen oder Ihre Kreditkarte.

  • Bei der Umschuldung kann je nach Laufzeit und Kreditart eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen.

  • Lassen Sie Ihren Kredit bei Creditplus umschulden. Wir beraten Sie in einer unserer 20 Filialen zu Ihren Möglichkeiten.


Kredit umschulden: Wissenswertes über die Umschuldung

Einen Kredit abbezahlen und dabei sparen? Tatsächlich geht das mit einem Umschuldungskredit! Viel zu oft bemerkt man leider, dass ein bestehender Kredit zu tief ins Geld geht. Gleichzeitig trudeln links und rechts neue günstige Kreditangebote ein. Anstatt Ihre Entscheidung zu bereuen, können Sie einfach Ihren Kredit umschulden. Was das genau bedeutet, wie das funktioniert und in welchen Fällen es sinnvoll ist, einen Kredit umzuschulden, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Was ist Umschulden?

Bei einer Umschuldung wechseln Sie mit Ihrem laufenden Kredit zu einer neuen Bank oder einem neuen Kreditinstitut. Dort erhalten Sie einen günstigeren Kredit zu besseren Konditionen und können ordentlich Geld sparen. Im Prinzip bedeutet das, dass Sie als Kreditnehmer einen anderen Kredit in Höhe der Restschuld aufnehmen. Damit zahlen Sie den alten Kredit auf einen Schlag zurück.


Bessere Konditionen, weniger Kosten: Wann ist eine Kreditumschuldung sinnvoll?

Kredit umschulden oder beim alten Kredit bleiben? Ob die Umfinanzierung Ihres Kredits oder Darlehens in Ihrem Fall Sinn ergibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit diesen wichtigen Kriterien können Sie Ihre Frage beantworten:

Die Zinsen des neuen Kredits sind deutlich niedriger

Die Zinsen können aus diversen Gründen bei der Umschuldung niedriger sein: weil sich in der Zwischenzeit Ihre Bonität verbessert hat, die Zinsen insgesamt gesunken sind oder Sie sich für eine andere Form des Kredits entschieden haben. Niedrigere Zinsen führen zu einer geringeren Rate und minimieren Ihre monatliche Belastung. So können Sie schneller Ihre Schulden loswerden.

Die Gesamtkosten der Umschuldung sind geringer als die Restschuld und Vorfälligkeitsentschädigung

Möchten Sie feststellen, ob Sie mit einer Umschuldung Geld sparen können? Dann müssen Sie die Gesamtkosten der Umschuldung berücksichtigen. Dazu zählen die Restschuld, die Zinsgebühren sowie die Vorfälligkeitsentschädigung Ihres alten Kredits. Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein Ablösebetrag, der aufgrund der vorzeitigen Rückzahlung und Beendigung des Kredits anfällt. Schließlich entgehen der Bank durch die Umschuldung Zinsen, wofür sie möglicherweise eine Entschädigung haben möchte.

Bleibt die Höhe der bisherigen monatlichen Kreditrate gleich, verringert sich die Laufzeit des neuen Kreditvertrags. Behalten Sie hingegen die ursprüngliche Restlaufzeit bei, reduziert sich der monatliche Betrag.

Der Umschuldungskredit schenkt Ihnen Flexibilität

Möchten Sie Ihren Kredit an Ihre aktuelle Situation anpassen, ist eine Umschuldung ebenfalls sinnvoll. Umstände ändern sich beispielsweise aufgrund von Krankheit, Familienzuwachs oder vorzeitiger Rente. Mehr Freiheit erlangen Sie durch geringere monatliche Raten oder Ratenpausen. Den Kredit umschulden und Raten senken gibt Ihnen größeren finanziellen Spielraum.

Sie möchten Kredite zusammenfassen

Statt mehrere kleiner Kredite für Ihr Auto, Ihre Möbel und Ihren Laptop, haben Sie nun einen einzigen Kredit. Diese Zusammenführung hat einen positiven Einfluss auf Ihre Bonität. Mehrere Kredite umschulden bedeutet auch, einen besseren Überblick über Ihre Finanzen zu bekommen. Bündeln Sie Ihre aktuellen Kredite, haben Sie nur eine monatliche Tilgung und müssen sich nicht mit unterschiedlichen Laufzeiten, Ansprechpartnern und Zahlungsterminen umschlagen.

Welche Kredite kann man günstig umschulden?

Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Kredite umzuschulden und von günstigeren Konditionen zu profitieren.

  • Ratenkredit: Ratenkredite haben in der Regel eine Laufzeit von mehreren Jahren. Sie kommen beispielsweise als Autokredit oder als Kredit für verschiedene private Anschaffungen zum Einsatz. Während der Laufzeit kann vieles passieren: Die Zinsen fallen oder Ihre Lebenssituation ändert sich. Hier lohnt es sich, die aktuellen Konditionen von Ratenkrediten bei anderen Banken oder Kreditinstituten zu prüfen.

  • Dispositionskredit: Das Ende des Monats ist noch nicht in Sicht und das Konto schon leer. Sie können sich an einem Dispositionskredit, kurz Dispo, bedienen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Das kostet aber ordentlich Geld: Die Zinsen für den überzogenen Betrag liegen bei bis zu 17 %. Ist Ihr Konto bereits seit längerer Zeit im Minus, empfehlen wir Ihnen einen Umschuldungskredit mit niedrigeren Zinsen.

  • Immobiliendarlehen: Bei der Umschuldung eines Immobiliendarlehens haben Sie die Aussicht auf günstigere Zinsen und niedrigere monatliche Raten. Während der Zinsbindungsfrist muss die Bank einer Kreditumschuldung nur aus einem triftigen Grund zustimmen. Nach Ablauf der Zinsbindung können Sie die restliche Summe ohne weitere Gebühren, also ohne Vorfälligkeitsentschädigung, umschulden. Außerdem können Sie Ihren Kredit nach zehn Jahren kostenlos und mit einer Frist von sechs Monaten umschulden. Eine Umschuldung innerhalb der gleichen Bank ist genauso möglich.

  • Kreditkarte: Ähnlich wie beim Dispo kann die Überziehung einer Kreditkarte schnell teuer werden. Zinsen von bis zu 18 % sind hier ebenfalls keine Seltenheit. Haben Sie hohe Schulden, lohnt es sich, einen günstigen Umschuldungskredit aufzunehmen.


Welche Kosten fallen bei Umschuldung an?

Für die Kosten einer Kreditumschuldung gibt es eine gesetzliche Regelung. Die EU-Verbraucherkreditrichtlinie legt fest, dass eine Vorfälligkeitsentschädigung von 1 % der Restschuld anfällt, sofern Ihr Kredit noch länger als 12 Monate läuft. Sind es nur noch weniger als 12 Monate, liegt die Höhe der Entschädigung bei 0,5 % der Restschuld.

Bei der Baufinanzierung gibt es einen entscheidenden Unterschied. Hier ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung in den ersten zehn Jahren nicht limitiert. Danach steht es Ihnen frei, Ihren Kredit ohne Entschädigung umzuschulden. Die Vorfälligkeitsentschädigung entfällt bei Dispositionskrediten sowie Krediten ohne Zinsbindung.


Worauf soll man bei der Kreditumschuldung achten?

Es kann durchaus sinnvoll sein, einen Kredit umzuschulden. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollten Sie vor Abschluss Ihres neuen Ratenkredits Informationen einholen und auf zentrale Aspekte achten.

  • Effektiver Jahreszins: Der effektive Jahreszins umfasst die Gesamtkosten eines Kredits. Möchten Sie einen Kredit günstig umschulden, vergleichen Sie zunächst den effektiven Jahreszins des neuen Kredits mit dem Ihres aktuellen Kredits. Dieser Vergleich liefert einen ersten Hinweis darauf, ob Sie beim Umschuldungskredit tatsächlich sparen würden.

  • Gebühren und Vorfälligkeitsentschädigung: Neben dem effektiven Jahreszins dürfen Sie weitere potenzielle Gebühren sowie eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung nicht außer Acht lassen. Die Gesamtkosten für die vorzeitige Ablösung und Entschädigung beeinflussen maßgeblich, wie attraktiv das Angebot der neuen Bank ist.

  • Richtige Laufzeit: Passen Sie sowohl die Laufzeit als auch die monatliche Rate an Ihre finanzielle Situation an. Bei einer langen Laufzeit reduzieren sich zwar die monatlichen Kosten, dafür müssen Sie aber mit höheren Gesamtkosten rechnen. Das ist der längeren Zinszahlung geschuldet.

  • Sondertilgungen: Mehr Flexibilität haben Sie mit dem Recht auf kostenlose Sonderzahlungen. Das spart Ihnen eine Menge Geld bei den Zinskosten und verkürzt die Kreditlaufzeit. Sondertilgungen sind eine attraktive Option, wenn Ihnen spontan mehr Geld zur Verfügung steht. Bei der Creditplus Bank steht Ihnen jederzeit diese Möglichkeit offen, wenn Sie Ihren Kredit umschulden.


Kredit umschulden Schritt für Schritt: Wie funktioniert eine Umschuldung?

Sie haben festgestellt, dass ein Umschuldungskredit das Richtige für Sie ist? Dann geht es im nächsten Schritt darum, den Prozess der Umschuldung anzustoßen.

  • 1. Kreditbetrag festlegen:

    Zunächst stellt sich die Frage, welche Summe Sie für Ihren Kredit oder für Ihr Darlehen aufnehmen möchten. Prüfen Sie, wie hoch Ihre Restschuld ist und ob die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. An dieser Stelle können Sie außerdem überlegen, ob Sie mehrere Kredite zusammenfassen möchten. Dementsprechend erhöht sich die notwendige Kreditsumme.

  • 2. Umschuldungsangebote vergleichen:

    Damit Sie das beste Angebot für sich finden, können Sie auf Vergleichsportalen mehrere Angebote gegenüberstellen. Nutzen Sie auch gerne unseren Creditplus Kreditrechner und berechnen Sie Ihren Wunschkredit. Bei der Creditplus ist ein Kreditbetrag von bis zu 100.000 Euro möglich. Über die Laufzeit zwischen 12 und 120 Monaten entscheiden Sie selbst. Wir bieten Ihnen zu Ihrem Umschuldungskredit gerne eine persönliche Beratung in einer unserer 20 Filialen an. Wir freuen uns auf Sie!

  • 3. Laufzeit und monatliche Rate bestimmen:

    Haben Sie sich dazu entschlossen, Ihren Kredit umzuschulden, müssen Sie vor dem Kreditantrag nur noch die Restlaufzeit und die monatliche Rate bestimmen.

  • 4. Alten Kredit ablösen:

    Hier gibt es zwei Optionen. Entweder zahlt die neue Bank den bestehenden Kredit bei Ihrer alten Bank direkt ab oder Sie erhalten eine Auszahlung, um die Restschuld selbst zu begleichen. Bei dem Wechselservice müssen Sie eine Vollmacht unterzeichnen, die Ihre neue Bank dazu berechtigt.

War dieser Artikel für Sie interessant?

Häufige Fragen zum Thema Kredit umschulden

Grundsätzlich lassen sich die meisten Arten von Darlehen und Krediten umschulden. Unterschiede gibt es in den jeweiligen Bedingungen. Zudem kann bei manchen Kreditarten eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen.

Um eine Umschuldung bei einer anderen Bank durchführen zu können, müssen Sie einige wichtige Kriterien erfüllen:

  • Sie müssen in Deutschland gemeldet sein und eine deutsche Bankverbindung haben.

  • Sie müssen eine gute Bonität vorweisen, also eine gute Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit haben.

  • Ein regelmäßiges und sicheres Einkommen verbessert Ihre Chancen. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und der Ablauf der Probezeit sind ebenfalls hilfreich.

  • Sicherheiten dienen der Bank als weitere Absicherung. Das können beispielsweise Hypotheken, Bürgschaften oder Lebensversicherungen sein.

Mit unserem Creditplus Kreditrechner können Sie verschiedene Szenarien berechnen und die passenden Konditionen für Ihre Umschuldung ermitteln.Möchten Sie Ihren Kredit ändern , also beispielsweise aufstocken, beraten wir Sie gerne online mit unserer 24-Stunden-Soforthilfe.

Die EU-Verbraucherkreditrichtlinie gibt Ihnen das Recht, Ihren Kredit vorzeitig zurückzuzahlen. Je nach Bank kann es eine Kündigungsfrist geben und für die vorzeitige Rückzahlung eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen. Eine Umschuldung darf Ihnen jedoch generell nicht verwehrt werden. Die Umschuldung einer Baufinanzierung ist an die individuelle Zinsbindungsfrist gekoppelt. Die Bank muss Sie innerhalb dieser Zeit nur aus wichtigen Gründen vorzeitig aus dem Darlehen entlassen. Für nähere Informationen wenden Sie sich am besten an die Bank oder das Kreditinstitut Ihres Vertrauens.

Ratings Avatar
Ratings Avatar
Ratings Avatar

Sie haben Fragen?

Einfach, online und jederzeit mit der Soforthilfe! Daten ändern, Dokumente anfordern, Leistungsfall der Versicherung melden und weitere Infos erhalten.