Typische Situationen, in denen es sich lohnt, einen Kredit vorzeitig abzulösen, sind eine Gehaltserhöhung, ein Jobwechsel oder eine Erbschaft.
Zinsersparnisse, Schuldenfreiheit, die Optimierung der Bonität sowie ein besserer Überblick über die eigenen Finanzen sind gute Gründe für eine vorzeitige Kreditablösung.
Achten Sie auf die Vertragsbedingungen und darauf, ob die Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Die Höhe der Entschädigung hängt von der restlichen Laufzeit der Finanzierung ab.
Ob eine vorzeitige Kreditablösung sinnvoll ist, hängt von den Gesamtkosten im Vergleich zu den geplanten Ersparnissen ab.
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, binden Sie sich normalerweise für eine bestimmte Laufzeit. Doch was, wenn Ihnen nun mehr Geld zur Verfügung steht und Sie Ihren Kredit vorzeitig ablösen möchten? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf dieses Szenario. Wir besprechen Ihre Möglichkeiten und die wichtigen Aspekte, die Sie bei einer vorzeitigen Rückzahlung beachten müssen.
Lebensumstände ändern sich ständig. Manchmal bringen solche Veränderungen zusätzliche finanzielle Mittel mit sich. Hier sind einige typische Gründe, warum Leute ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen können:
Dank eines neuen Jobs oder einer Beförderung haben Sie höhere monatliche Einnahmen und können Geld sparen.
Sie haben Ihre Ausgaben minimiert und möchten mit diesen Ersparnissen Ihren Kredit vorzeitig ablösen.
Sie haben unerwarteterweise geerbt und haben mehr Geld zur freien Verfügung.
Ihre Familie, Verwandten oder Freunde bieten Ihnen einen privaten Kredit ohne Zinsen an.
Sie haben Anspruch auf die Auszahlung einer Versicherung oder eines Bausparvertrags.
Es gibt viele gute Gründe, einen Kredit vorzeitig zurückzuzahlen. Für manche bedeutet es mehr finanzielle Freiheit, für andere eine erhebliche Kostenersparnis.
Ein neues Auto, ein Eigenheim oder ein lang ersehnter Urlaub. Kredite verschaffen Ihnen den finanziellen Spielraum, um erfüllen kleine und große Träume zu erfüllen. Doch je länger ein Kredit läuft, desto höher ist Ihre monatliche Zinsbelastung. Entscheiden Sie sich dafür, Ihren Kredit vorzeitig abzulösen, sparen Sie die Zinsen, die über die restliche Laufzeit angefallen wären.
Sie können Ihren laufenden Kredit auf einen Schlag zurückzahlen? Dann haben Sie die Möglichkeit, in kürzester Zeit schuldenfrei zu leben. Da die monatliche Belastung wegfällt, erhöht sich Ihre finanzielle Flexibilität. Für viele Menschen bedeutet das weniger Stress und bringt ein Gefühl von Erleichterung und Zufriedenheit mit sich.
Haben Sie parallel mehrere Kredite laufen? Indem Sie einen Kredit vorzeitig ablösen, können Sie Ihren Bonitätsscore verbessern. Je weniger Kredite Sie haben und je zuverlässiger Sie diese tilgen, desto besser steht es um Ihre Kreditwürdigkeit bei Banken. Eine gute Bonität ebnet den Weg für die Verwirklichung neuer Träume, bei denen Sie einen Kredit brauchen könnten.
Eine Kredit vorzeitig abzulösen bedeutet auch, sich einen besseren finanziellen Überblick zu verschaffen. Eine Option ist, Ihren Kredit umzuschulden und mit anderen laufenden Krediten zusammenzufassen. So bleibt nur eine monatliche Rate übrig und Sie müssen sich nicht länger mit unterschiedlichen Laufzeiten, Ansprechpartner und Fristen auseinandersetzen.
Bevor Sie die finale Entscheidung darüber treffen, ob Sie Ihren Kredit vorzeitig ablösen oder weiterlaufen lassen, gibt es einige zentrale Aspekte, die Sie beachten sollten:
Vertragsbedingungen: Bei Ratenkrediten wie Autokrediten oder Konsumentenkrediten haben Sie grundsätzlich jederzeit das Recht, Ihren Kredit vorzeitig zu beenden. Bei einem Darlehen für eine Immobilie verhält es sich aber anders. Innerhalb der ersten zehn Jahre der Kreditlaufzeit steht es der Bank frei, ob sie der Ablösung des Kreditvertrags zustimmt oder nicht. Ein triftiger Grund kann beispielsweise der Verkauf oder die Beleihung der Immobilie sein. Die genauen Bedingungen besprechen Sie am besten mit Ihrer Bank oder Ihrem Kreditinstitut.
Vorfälligkeitsentschädigung: Lösen Sie Ihren Kredit vorzeitig ab, entgehen der Bank Zinseinnahmen. Dafür darf sie eine Entschädigung verlangen: die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung hängt vom Zeitpunkt der vorzeitigen Auflösung des Kreditvertrags ab. Laut EU-Verbraucherkreditrichtlinie liegt diese bei 1 % der Restschuld bei einer restlichen Laufzeit von mehr als 12 Monaten. Bei weniger als 12 Monaten Laufzeit beläuft sich die Vorfälligkeitsentschädigung auf 0,5 % der Restschuld. Für Baufinanzierungen gibt es in den ersten zehn Jahren keine gesetzliche Regelung zur Höhe der Entschädigung. Nach Ablauf der zehn Jahre können Sie Ihren Kredit jedoch ohne Vorfälligkeitsentschädigung ablösen.
Von Zinsersparnissen bis hin zur Verbesserung der Bonität gibt es viele attraktive Vorzüge, die für eine vorzeitige Kreditablösung sprechen. Ob es sich aber tatsächlich lohnt, den Kredit vorzeitig abzulösen, hängt von den Gesamtkosten in Relation zu den möglichen Ersparnissen ab. Dafür sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Fall die Vorfälligkeitsentschädigung niedriger als die geplanten Zinsersparnisse ausfällt. Planen Sie, Ihren Kredit umzuschulden, sollten Sie die aktuellen Zinssätze der neuen Bank und die Gesamtkosten des Kreditangebots sorgfältig gegenüberstellen.
Unabhängig davon sollten Sie genau überlegen, ob Sie dieses Geld anderweitig nutzen könnten. Stehen zeitnah Investitionen an, wünschen Sie sich eine Geldanlage oder könnten Sie etwas Liquiditätspuffer gebrauchen? Würde das Geld andernfalls ohne Verwendung auf dem Konto liegen, könnte eine vorzeitige Ablösung sinnvoll sein.
Bei der Creditplus haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Kredit vorzeitig zurückzuzahlen – entweder vollständig oder teilweise. Möchten Sie Ihren Kredit ändern , füllen Sie einfach das Formular mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Vertragsnummer aus und fordern Sie die gewünschte Ablösesumme an.
Haben Sie Ihren Kredit bei einer anderen Bank oder bei einem anderen Kreditinstitut, gehen Sie am besten so vor:
1. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Kreditgeber auf.
Informieren Sie sich über Ihr Kündigungsrecht. Klären Sie, ob es eine Kündigungsfrist gibt und welche Formalitäten Sie für die Ablösung beachten müssen. In diesem Schritt können Sie sich die genaue Restschuld sowie die Vorfälligkeitsentschädigung berechnen und in einer
schriftlichen Ablösebescheinigung
bestätigen lassen.
2. Leisten Sie mögliche Sondertilgungen.
Bei der Creditplus können Sie jederzeit kostenlose Sonderzahlungen tätigen. Prüfen Sie, ob das bei Ihrem Kreditgeber ebenfalls möglich ist. Dank der zusätzlichen Tilgungen minimieren Sie den Ablösebetrag und gegebenenfalls auch die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung.
3. Kündigen Sie den Kredit.
Haben Sie diese Fragen geklärt, müssen Sie Ihren Vertrag schriftlich kündigen. Erkundigen Sie sich, ob das auf postalischem Wege oder per E-Mail erfolgen muss.
4. Überweisen Sie die Ablösesumme.
Nach Einreichung Ihrer vorzeitigen Kündigung teilt Ihnen Ihre Bank in der Regel mit, in welcher Frist Sie die Zahlung der Ablösesumme zahlen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Betrag der Restschuld abrufbar haben. Alternativ können Sie eine Umschuldung bei einer Bank mit niedrigeren Zinssätzen in Erwägung ziehen. Das bedeutet, dass Sie bei einer anderen Bank einen neuen Kredit in Höhe der Restschuld aufnehmen.
Sie haben sich entschieden, Ihren Kredit vorzeitig abzulösen, und alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Nun stellt sich die Frage, welche Finanzprodukte zukünftig zu Ihnen am besten passen. Hier kommt Creditplus ins Spiel. Wir haben verschiedene Kredite in unserem Portfolio, darunter unseren günstigen Sofortkredit. Damit können Sie ganz einfach und schnell bis zu 100.000 Euro aufnehmen. Unkompliziert per Klick beantragen und in nur 15 Minuten abschließen!
Nutzen Sie gerne unseren Kreditrechner und berechnen Sie Ihren Wunschkredit. Die Laufzeit zwischen 12 und 60 Monaten bestimmen Sie bei Ihrem neuen Kredit selbst. Profitieren Sie von niedrigen Zinssätzen, flexiblen Rückzahlungen und kostenlosen Sondertilgungen. Bei der Creditplus Bank erwarten Sie günstige Kredite zu besten Konditionen . Wir beantworten Ihnen gerne persönlich und online all Ihre Fragen rund um Ihren Kredit bei Creditplus.
Unter bestimmten Umständen ist eine Rückerstattung bereits gezahlter Zinsen durchaus denkbar. Das ist beispielsweise bei einigen Verbraucherkrediten der Fall. Ob das auf Ihren Kredit zutrifft, müssen Sie mit Ihrem Kreditgeber besprechen. Dieser kann Ihnen die genauen Konditionen und Kosten offenlegen und Ihre Optionen aufzeigen.
Je nach Kreditgeber, Kreditart und vereinbarter Laufzeit kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen. Diese Kosten müssen Sie in Ihrer Rechnung berücksichtigen, um zu prüfen, ob sich eine vorzeitige Kreditablösung in Anbetracht Ihrer Restlaufzeit lohnt. Diese Informationen können Sie für gewöhnlich Ihrem Vertrag entnehmen. Ist das nicht der Fall, fragen Sie bei Ihrer Bank an und bitten um Berechnung der Entschädigung.
Grundsätzlich haben Sie bei fast allen Kreditarten die Möglichkeit, Ihren Kredit vorzeitig abzulösen: von Ratenkrediten bis hin zu Baukrediten und Autokrediten. Allerdings können die Bedingungen und Kosten je nach Kreditart und Bank variieren: beispielsweise kann eine Bank für die frühzeitige Beendigung des Vertrags eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Daher sollten Sie sich frühzeitig bei Ihrem Kreditgeber informieren.
Entscheidend, ob Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen, ist der Zeitpunkt der Kreditablösung. Die EU-Verbraucherkreditrichtlinie hat dazu eine Regelung getroffen: Die Vorfälligkeitsentschädigung beträgt 1 % der verbleibenden Kreditsumme, wenn die Restlaufzeit länger als ein Jahr ist. Bei einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr liegt die Gebühr bei 0,5 % der Restschuld. Anders sieht es bei einer Baufinanzierung aus: Hier gibt es in den ersten zehn Jahre kein Limit. Danach steht es Ihnen aber frei, Ihren Kredit ohne Vorfälligkeitsentschädigung abzulösen.